Tischtennis

Am Freitagabend spielten erste und zweite Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison parallel, was personell erfreulicherweise problemlos funktionierte.

Die erste Mannschaft konnte sich im Heimspiel gegen den TTC BR Geyen II überraschend deutlich mit 9:2 den ersten Saisonsieg in der 2.Bezirksliga 1 sichern. Lediglich das dritte Doppel und ein Einzel im unteren Paarkreuz gingen an die Gäste aus Pulheim, die im oberen Paarkreuz leicht verändert im Vergleich zu den recht engen Spielen der Vorsaison antraten. Dabei hatten die Geyener durchaus die Chancen, das Spiel ausgeglichener zu gestalten, in den entscheidenden Momenten war dann aber meist das Quäntchen mehr Fortune auf der Seite der Heimmannschaft.

Spielbericht

Die zweite Mannschaft trat zum dritten Auswärtsspiel in Folge diesmal bei der obersten Mannschaft des TTC Pingsdorf/Badorf an. Da die Pingsdorfer lediglich auf ihre etatmäßige Nr. 2 zurückgreifen konnten und ansonsten mit Ersatzspielern aus ihrer zweiten Mannschaft auffüllen mussten, hoffte man, mit mindestens einem Punkt im Gepäck aus Brühl zurückzureisen. Doch die Pingsdorfer machten ihre Sache gut und gewannen mehr 5-Satz-Matches und auch einige knappe Sätze, die es aus Zollstocker Sicht gebraucht hätte, um das Spiel offen zu halten. So stand am Ende eine 2:8-Auswärtsniederlage zu Buche und man ist weiterhin punktlos am Tabellenende. Dies ist allerdings auch auf ein sehr schweres Auftaktprogramm zurückzuführen: die bisherigen Gegner rangieren auf den drei der ersten vier Plätze in der Staffel, nächste Woche geht es gegen den Tabellenfünften aus Langenich. Immerhin besteht Aussicht, dass die Spiele nach den Herbstferien machbarere Gegner bereithalten.

Spielbericht

Die dritte Mannschaft hatte beim TTC RG Porz III ebenfalls ein Auswärtsspiel, das zu eher ungewöhnlicher Anschlagszeit Sonntagsnachmittags stattfand, da die mitwirkenden Porzer Jugendlichen am Vormittag noch bei einem Jugendspiel in Gummersbach im Einsatz waren. Leider sprangen auch für die Zollstocker Drittvertretung nicht die erhofften ersten Saisonpunkte heraus: während sich im oberen Paarkreuz die Porzer Nr. 1 als zu stark erwies, behielten im unteren Paarkreuz durchweg die Porzer Jugendspieler die Oberhand und auch die Doppelkombinationen der Porzer waren effizienter. So stand als Endergebnis letztlich ein 2:8 für Rot-Gold.

Spielbericht